Im Novemberheft der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ) ist eine Sammelrezension von Barbara Aland zu den drei jüngst erschienenen Büchern zum Evangelium, das für Marcion bezeugt ist, erschienen:
- Vinzent, M.: Marcion and the Dating of the Synoptic Gospels (StPatr.S 2), Leuven 2014.
- Roth, D. T.: The Text of Marcion’s Gospel (New Testament Tools, Studies and Documents 49), Leiden 2015.
- Klinghardt, M.: Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien, 2 Bde. (TANZ 60), Tübingen 2015.
Die Rezension bietet eine präzise Zusammenfassung und instruktive Übersicht über die Methodik und Thesen der drei Monographien und evaluiert diese im Bewusstsein der Begrenztheit des Raumes konstruktiv-kritisch.
Der Studie von M. Vinzent (Spätdatierung der Evangelien nach 150; Marcion als Autor des Evangeliums) hält Aland entgegen, dass die Unsicherheit der Datierung der frühesten Anspielungen auf die Evangelien eine Spätdatierung keinesfalls sicher stützten. Sie bezeichnet Vinzents Modell der Evangelienentstehung als “extreme Lösung”, wobei sie einen Verdienst darin sieht, dass er “auf eine dringende Frage aufmerksam gemacht und das zu betrachtende Quellenmaterial scharfsichtig dargeboten” (1227) habe.
An D. Roths Rekonstruktion, die eine Minimallösung darstellt und nur die sicher durch die Häresiologen bezeugten Textpassagen des “marcionitischen Evangeliums” bietet (dabei aber die Lukaspriorität implizit voraussetzt), würdigt Aland die Genauigkeit der Analyse des bei Tertullian gebotenen Materials. Sie bedauert allerdings, dass “Fragen im Zusammenhang der Rezeptionsgeschichte der Evangelien so rigoros ausgeblendet werden” (1228), fügt aber hinzu, dass dies für die Anlage der Arbeit wohl notwendig gewesen sei.
Den größten Raum in der Rezension nimmt die Besprechung von M. Klinghardts “Opus magnum” ein. Während Aland das von Klinghardt vorgelegte Modell zur Evangelienentstehung lediglich darstellt, beziehen sich ihre kritischen Bemerkungen vor allem auf diejenigen Rekonstruktionsentscheidungen, die bei Klinghardt allein auf der textkritischen Bezeugung in Hss. mit sog. “westlichem Text” basieren und für die keine Anhaltspunkte bei den Häresiologen gefunden werden können. Dabei bedauert Aland “diese aus Platzmangel allzu pauschale Kritik und hofft auf ein Gespräch.” (1230)
Mit ihrer Kritik hat Aland tatsächlich einen wunden Punkt der Rekonstruktion Klinghardts getroffen, der aber eben nur einzelne Rekonstruktionsentscheidungen betrifft, nicht aber das überlieferungsgeschichtliche Modell im Ganzen, das anhand der häresiologisch sicher bezeugten Textpassagen entwickelt worden ist. Die drei Arbeiten und ihre unterschiedlichen Ergebnisse sowie Alands Besprechung deuten darauf hin, dass eine Neuaufnahme des Gesprächs über die Frage nach der Bedeutung des für Marcion bezeugten Evangeliums für die Entstehung des Neuen Testaments und die frühe Kirchengeschichte tatsächlich sehr wichtig ist und neue, fruchtbare Forschungsperspektiven bereithalten kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jan Heilmann (23. Dezember 2016). B. Aland rezensiert Klinghardt, Das älteste Evangelium. Eastern Non-Interpolations. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/of0x
Inwiefern und warum sind die Texte des NT im 2. Jhdt. glaubensbegründende Autorität geworden? …schreibt die Grande Dame sinngemäß. Das Klein-und-Klein der begutachteten Werke macht das Elend deutlich, in dem sich die Geschichte des frühen Christentums befindet. Endlich wird auch von rechtgläubiger Seite eine Redaktion aller Evangelien im 2. Jhdt. in Erwägung gezogen. M.E. muss man, wenn man Alands Frage beantworten will, auch die Gnosis – ich zähle Markion nicht dazu – berücksichtigen. Sie hat in Form der Erscheinungen, die auf Simon Magus, Valentin, Ptolemaios, Basileides u.a. zurückgeführt werden, ihre Wurzeln in demselben sumpfigen Boden wie das NT. Wenn keine Theorie die beobachteten Phänomene erklären kann, ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel. Die redigierten Autoren sind schon weit gegangen, doch sie trauen sich nicht, den Kreuzgang der Rechtgläubigkeit zu verlassen. “Sucht und ihr werdet finden” hat ein großer Philosoph des ersten Jhdt. gesagt. Erst die Rechtgläubigkeit hat dieser Suche Grenzen gesetzt.