Homers Ilias und Odyssee in einem Kodex im 1. Jh.?

Kannte man im 1. Jh. n. Chr. schon Kodizes, die größere Mengen Text umfassten? War es also aus buchtechnischer Sicht theoretisch möglich, größere Sammlungen biblischer Texte herzustellen?

Bei Martial finden sich im 14. Buch seiner Epigramme (zweite Hälfte des 1. Jh.) im Rahmen der Aufzählung von Festgeschenken (apophoreta), die im Rahmen der Saturnalien verteilt wurden, folgende Kurzgedichte (Mart. 14, Üb. P. Barié/W. Schindler [1]):

Ilias und Odysseus, der dem Reich des Priamos feind war, auf vielfach geschichteter Haut sind hier gemeinsam verwahrt (multiplici pariter condita pelle latent),“ (184); „Welch kleines Pergament fasst den gewaltigen Maro (quam brevis inmensum cepit membrana Maronem)!“ (186); “Wenn dies Pergament dein Begleiter ist, dann stelle dir vor, daß du eine weite Reise mit Cicero unternimmst,” (188); „Zusammengedrängt auf winzigen Häuten ist der gewaltige Livius (pellibus exiguis artatur Livius ingens), den vollständig kann meine Bibliothek nicht fassen, “ (190); „Hier das Riesenpaket, für dich aus zahlreichen Blättern geschichtet (haec tibi multiplici quae structa est massa tabella), enthält fünfzehn Gesänge Nasos,“ (192).

Die Formulierungen machen deutlich, dass Martial ein Schriftmedium beschreibt, in dem jeweils Homers Epen, das Gesamtwerk von Vergil, von Livius, Schriften von Cicero und Ovids Metamorphosen enthalten ist. Die Schriftmedien bestehen aus geschichtetem Pergament. Martial bezeichnet sie in Analogie zu Schreibtafeln als pugillares (s. die Überschrift vom Mart. 14,184: Homerus in pugillaribus membraneis). Es handelt sich also um den vermutlich frühesten Beleg literarischer Texte in Kodexform. Bezüglich des Homer-Kodex, des Vergilkodex und Ovids Metamorphosen ist es eindeutig, dass es sich jeweils um Gesamtausgaben handelt. Bei dem Cicero-Kodex ist der Umfang unklar. [2] Angesichts der Wortzahl von knapp 200.000 Wörtern (TLG Statistik) von Homers Epen (zum Vergleich, das gesamte Neue Testament umfasst knapp 140.000 Wörter) werden hier Kodizes großen Umfangs vorausgesetzt, wobei natürlich die Schriftgröße klein gewesen sein dürfte (s. die, freilich späteren, Miniaturkodizes [3]), sodass der Seitenumfang nicht abschätzbar ist. Dass Martial hier den Kodex als Reiseformat voraussetzt (s. Mart. 14,188), deutet aber darauf hin, dass die Bücher noch handhabbar waren. Bezüglich des gewaltigen Werkes von Livius könnte man Zweifel anbringen, ob nicht eine gekürzte Fassung der 142 Bücher vorauszusetzen ist (artare kann “kürzen” bedeuten). Roberts und Skeat betonen allerdings mit Verweis auf den narrativen Zusammenhang: “In short, there are no good reasons for thinking that the Livy was anything other than a complete unabridged text.” [4]Theodor Birt hatte angesichts der Reihenfolge der Apophoreta argumentiert, dass es sich bei den Pergamentbüchern um Billigexemplare handelt. [5] Denn Martial stellt jeweils ein teures und ein günstiges Geschenk gegenüber (s. Mart. 14,1), z. B. direkt vor den Büchern eine Statue von Leander aus Marmor (Mart. 14,181) und die Tonstatuette eines Buckligen (Mart. 14,182). Zwischen den Pergamentkodizes nennt Martial jeweils ein traditionelles Buch in Rollenform. Roberts und Skeat vermuten, ohne jedoch weitere Argumente zu nennen, dass die Reihenfolge der Gedichtpaare an dieser Stelle durcheinandergekommen ist. [6] Roberts und Skeat sehen in Martials Verweisen auf den Kodex (siehe auch den Verweis auf die Publikation der eigenen Texte in Kodexform in Mart. 1,2) ein still-born experiment, das sich nicht durchgesetzt habe, wobei sie auf das Fehlen von weiteren Belegen in literarischen Quellen sowie im materiellen Befund hinweisen. Einen paläographisch früh datierbaren Papyruskodex mit einem lateinischen Text (P.Oxy. 1 30) interpretieren sie als Ausnahme. [7] Diesbezüglich ist Vorsicht angezeigt (ihnen selbst ist bewusst, dass sie auf der Grundlage des Schweigens in den Quellen argumentieren), denn insbesondere der materielle Befund ist (abgesehen von den Funden in Herculaneum) weitgehend auf Ägypten beschränkt, sodass dessen Übertragbarkeit auf die großen Metropolen der Römischen Kaiserzeit unter einem methodischen Vorbehalt steht.

Die Angaben Martials machen deutlich, dass zumindest aus buchtechnischer Sicht eine frühe Zusammenstellung von Teilen neutestamentlicher Texte oder des gesamten Neuen Testaments in einem Kodex nicht auszuschließen ist, wie zum Teil in der Kanondebatte behauptet wird. [8]

[1] Valerius Matialis: Epigramme. Lat.-dt., hg. u. üb. v. P. Barié/W. Schindler, Berlin 32013.

[2] Vgl. Roberts, C. H./Skeat, T. C.: The Birth of the Codex, London 1983, 25f.

[3] Vgl. Kraus, T. J.: Miniature Codices in Late Antiquity. Preliminary Remarks and Tendencies about a Specific Book Format, in: EC 7 (2016), 134–152.

[4] Vgl. dazu die Diskussion bei Roberts/Skeat, Birth, 26f (Zitat: 27).

[5] Vgl. Birt, T.: Das antike Buchwesen in seinem Verhältniss zur Litteratur. Mit Beiträgen zur Textgeschichte des Theokrit Catull Properz und anderer Autoren, Berlin 1882, 85-88.

[6] Vgl. Roberts/Skeat, Birth, 27.

[7] Vgl. Roberts/Skeat, Birth, 27–29.

[8] Vgl. z.B. Stanton, G. N.: The Fourfold Gospel, in: NTS 43 (1997), 337-339; Kraft, R.A.: The Codex and Canon Consciousness, in: L. M. McDonald/J. A. Sanders (Hgg.), The Canon Debate, Peabody, Mass 2004, 233.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jan Heilmann (27. März 2018). Homers Ilias und Odyssee in einem Kodex im 1. Jh.? Eastern Non-Interpolations. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/of1e


Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Handschriften und verschlagwortet mit , , , von Jan Heilmann. Permanenter Link zum Eintrag.

Über Jan Heilmann

Seit August 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Evangelische Theologie an der TU Dresden; 2013 Prüfung zum Dr. theol.; 2012–2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben (Biblische Theologie: Altes und Neues Testament) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster; 2011–2013 Lehrbeauftragter für Alte Geschichte an der Universität Siegen; 2010–2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums und am Käte Hamburger Kolleg „Dynamics in the History of Religions“ an der Ruhr-Universität Bochum; 2004–2012 Studium der Evangelischen Theologie, Geschichte und Germanistik in Bochum und Wien (2007 B.A.; 2009 M.Ed.; 2012 Staatsexamen Ergänzungsfach Germanistik)

Ein Gedanke zu „Homers Ilias und Odyssee in einem Kodex im 1. Jh.?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.