Vergleich der Rekonstruktionen des Mcn von Roth und Klinghardt – Ergebnisse

Dieter T. Roth und Matthias Klinghardt haben 2015 jeweils eine Rekonstruktion des marcionitischen Evangeliums vorgelegt. Beide verfolgen damit jedoch unterschiedliche Ziele, gehen von unterschiedlichen methodischen Voraussetzungen aus und wenden unterschiedliche Kriterien bei der Erstellung der Rekonstruktion an. Die Ergebnisse des Vergleichs beider Rekonstruktionen sollen hier zusammenfassend dargestellt werden.

Vergleich der Methodik

Roths Ansatz ist positivistisch und methodisch sehr eng gefasst. Er will einen Text erstellen, der mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit genau das bietet, was anhand der Quellen rekonstruierbar ist.  Weiterlesen

B. Aland rezensiert Klinghardt, Das älteste Evangelium


Im Novemberheft der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ) ist eine Sammelrezension von Barbara Aland zu den drei jüngst erschienenen Büchern zum Evangelium, das für Marcion bezeugt ist, erschienen:

  • Vinzent, M.: Marcion and the Dating of the Synoptic Gospels (StPatr.S 2), Leuven 2014.
  • Roth, D. T.: The Text of Marcion’s Gospel (New Testament Tools, Studies and Documents 49), Leiden 2015.
  • Klinghardt, M.: Das älteste Evangelium und die Entstehung der kanonischen Evangelien, 2 Bde. (TANZ 60), Tübingen 2015.

thlz_logoDie Rezension bietet eine präzise Zusammenfassung und instruktive Übersicht über die Methodik und Thesen der drei Monographien und evaluiert diese im Bewusstsein der Begrenztheit des Raumes konstruktiv-kritisch. Weiterlesen