“Wine, Water and the Missing Symposium in Justin’s First Apology” – Ergebnisse von MaTe

© Koninklijke Brill NV

© Koninklijke Brill NV

Von 2017-2019 untersuchte das von der DFG geförderte Wissenschaftliche Netzwerk “Mahl und Text” im Rahmen von sechs Workshops Interdependenzen zwischen rituellen Transformationsprozessen des frühchristlichen Mahls und der handschriftlichen Textüberlieferung. Die Arbeitsergebnisse des ersten Arbeitstreffens in Meißen sind nun in einem von Benedikt Eckhardt verfassten Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Vigiliae Christianae erschienen.

Der Beitrag beschäftigt sich mit Justins Thematisierung des christlichen Mahls in den Kapiteln 65-67 in der Ersten Apologie und adressiert zwei Problemkomplexe (Textkritik und vorausgesetztes Mahlritual). Ausgehend von einer Einführung in die Probleme der Textüberlieferung der Ersten Apologie und der genannten Kapitel wird ein neues Modell zur Bestimmung der Abhängigkeitsverhältnisse der Handschriften und damit eine Neubewertung deren Textwertes vorgeschlagen. Im Rahmen dieses Modells kann eine von den Editionen als sekundär aufgefassten, inhaltlich aber bedeutsame Variante in 1Apol 65,3 neu diskutiert werden. Das Ergebnis: Die vom Parisinus gr. 450 überlieferte Lesart ποτήριον ὕδατος καὶ κράματος (“Becher mit Wasser und Mischwein) ist gegenüber der vom Ottobonianus gr. 274 gelesenen Lesart ποτήριον ὕδατος (Becher mit Wasser) sekundär. Weiterlesen

“Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert” erschienen

Der TANZ-Band “Das Neue Testament und sein Text im 2. Jahrhundert” ist erschienen. Er enthält zehn Beiträge, die sich in unterschiedlichen Perspektiven mit der These einer Erstedition des Neuen Testaments im 2. Jh. auseinandersetzen. Aus dem Klappentext:

Das Neue Testament ist das Ergebnis einer einheitlichen Redaktion in der Mitte des 2. Jahrhunderts. Die Beiträge dieses Bandes greifen diese These von David Trobisch auf und fragen, was sie für das Neue Testament, für seinen Text und für die neutestamentliche Theologie bedeutet.

Wie lässt sich die These einer Endredaktion kritisieren, differenzieren, weiterdenken? Was besagt sie für die Datierung der neutestamentlichen Texte, welchen Einfluss hat sie auf die Vorstellungen zum gottesdienstlichen Gebrauch? In welchem Verhältnis steht die Endredaktion zu der Schriftensammlung, die für Marcion bezeugt ist? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Textkritik? Wie müssen die Varianten
beurteilt, wie die frühe Geschichte der Textüberlieferung verstanden werden? Welche theologischen Implikationen hat die These der Endredaktion?

Die Beiträge des Bandes machen das große Potential der Endredaktionsthese deutlich und zeigen, dass die Diskussion noch ganz am Anfang steht.

3. Netzwerktreffen zur Didache

Vom 11.12.–13.12. hat sich das Wissenschaftliche Netzwerk “Mahl und Text” zu seinem dritten Arbeitstreffen im Bischof-Benno-Haus bei Bautzen getroffen. Das Rittergut, dessen Spuren sich bis zu einer Zollstation im 12. Jh. an der via regia zurückverfolgen lassen, bot eine ideale Umgebung, um sich in großer Ruhe mit dem Mahl in der Didache sowie deren Text- und Überlieferungsgeschichte zu beschäftigen.

Matthias Klinghardt, Adriana Zimmermann, Tobias Flemming und Kevin Künzl bei der Textarbeit.

Zu Gast waren Adriana Zimmermann, die derzeit an einem Promotionsprojekt zu antiken christlichen Mahlgebeten arbeitet, und Matthias Klinghardt. Herr Klinghardt führte uns mit einem Impulsvortrag in die komplizierte Text- und Überlieferungsgeschichte der Didache ein. Er verdeutlichte, mit welchen Schwierigkeiten Frühdatierungen des Textes der  Didache verbunden sind. Zwar könne man die Zwei-Wege-Lehre (Did 1–6) recht sicher mindestens ins 2. Jh. zurückführen; die Zusammenstellung des Textes der Didache, wie er sich im Codex Hierosolymitanus 54 [1] darstellt, sei aber keinesfalls sicher ins 2. Jh. zu datieren. Weiterlesen

Un confronto con Matthias Klinghardt – Neues Buch von P. Gramaglia zum “marcionitischen” Evangelium

Im September ist mit einer Studie von Pier Angelo Gramaglia[1] die erste ausführliche Auseinandersetzung mit den 2015 veröffentlichten Thesen von Matthias Klinghardt zum ältesten Evangelium erschienen.[2] Ganz knapp zusammengefasst geht Klinghardt davon aus, dass das u.a. von Tertullian, Adamantius und Epiphanius für Marcion bezeugte Evangelium

  • entgegen der communis opinio kein gekürztes Lukasevangelium darstellt (“Marcionpriorität”),
  • sondern umgekehrt das Lukasevangelium eine erweiterte Fassung eines älteren Evangeliums ist,
  • von diesem alle anderen Evangelien abhängig sind
  • und die Existenz einer Quelle “Q” aus diversen methodischen Gründen anzuzweifeln ist.

Gramaglia bestätigt in seiner Studie nun Klinghardts wichtigst Hauptannahme, und zwar dass das marcionitische Evangelium im Vergleich zum kanonischen Lukasevangelium tatsächlich das ältere Evangelium ist. Die Vorwürfe der Häresiologen, Marcion habe das Lukasevangelium verstümmelt, geben nicht die historischen Tatsachen wieder. Allerdings unterscheiden sich Gramaglias und Klinghardts Ansatz in der historischen Erklärung, wie die beiden Texte entstanden sind und welche Relevanz diesen im Rahmen der Synoptischen Frage zukommt, gravierend.

Gramaglia geht davon aus, dass Marcion eine ältere Fassung des Lukasevangeliums vorliegen hatte, die noch weit vor dem Wirken Marcions vom selben Verfasser redaktionell überarbeitet worden ist. Diese beiden Textfassungen lagen den Häresiologen vor, die, weil sie selbst den längeren Text für den autoritativen Text hielten (und diesen mutmaßlich in ihren Vierevangeliensammlungen vorfanden), davon ausgehen mussten, dass Marcion diesen verstümmelt hätte. Sein Urteil gründet sich auf einer Analyse des redaktionellen Profils von Lukas an Hand von lexikographischen und syntagmatischen Unterschieden im Vergleich zu Matthäus, Markus und Q. Da Spuren dieses rekonstruierten redaktionellen Profils auch in den eindeutig für Marcion bezeugten Passagen zu finden sei, müsse a) sowohl die kürzere als auch die längere Fassung auf den selben Verfasser zurückgehen und könne b) das kürzere, für Marcion bezeugte Evangelium nicht prä-synoptisch sein. Weiterlesen

2. Netzwerktreffen zu den Ignatianen

Vom 26.–28.06. hat sich das Wissenschaftliche Netzwerk “Mahl und Text” zu seinem zweiten Arbeitstreffen in Hannover getroffen. Die Mitglieder des Netzwerkes beschäftigten sich im Hanns-Lilje-Haus mit der Frage nach ritualgeschichtlichen Bezügen in den Ignatiusbriefen unter Berücksichtigung von Varianten und Traditionsstufen in der handschriftlichen Textüberlieferung. Als Gäste waren Prof. Dr. Hermut Löhr (Bonn) und Prof. em. Dr. Andreas Lindemann (Bielefeld) eingeladen.

Kevin Künzl, Juan Garcés und Jan Heilmann (v. l.) bei der Arbeit

Hermut Löhr hielt einen Vortrag zum “Problem der Datierung und der Textüberlieferung der Briefe des Ignatius” und hat uns damit in die komplizierte textgeschichtliche Situation der unter dem Namen Ignatius überlieferten Schriften eingeführt, die in mehreren, sehr unterschiedlichen Textfassungen vorliegen. Andreas Lindemann hat in seinem Vortrag die “Frage nach ritualgeschichtlichen Bezügen in den Briefen des Ignatius” diskutiert. Beide Vorträge und die anschließende Diskussion haben uns wertvolle Impulse gegeben. In mehreren Arbeitsphasen in Gruppen und im Plenum haben wir die Stellen IgnRöm 4,7; IgnTrall 7-8; IgnSm 7; IgnPhld 3f.; IgnEph 20,2 untersucht. Dies erfolgte einerseits im Hinblick auf Varianten in der Textüberlieferung, andererseits unter Prüfung der Plausibilität von Deutungsansätzen, die diese Stellen als Referenz auf ein “sakramentales” Ritual (ein Ritual, bei dem “die Elemente” durch die sog. “Einsetzungsworte” als Leib/Fleisch und Blut Christi qualifiziert worden wären) o. ä. verstehen. Weiterlesen

Transkripte von Just. Apol. 65–67 nach Ott. Gr. 274 und Parisinus Gr. 450 verfügbar

Transkription

Die Transkripte in Entstehung in Meißen (v.l.: Kevin Künzl, Juan Garcés, Peter-Ben Smit)

Beim ersten Treffen des Forschungsnetzwerks Mahl und Text (MaTe) im Februar 2017 in Meißen haben wir uns textkritisch mit der Überlieferung der Apologie Justins beschäftigt. Informationen zu den gewonnenen Erkenntnissen und verfügbaren Handschriften finden Sie hier.

Dabei sind wertvolle Transkripte der beiden bedeutsamsten Handschriften der ritualgeschichtlich wichtigen Kapitel 65–67 entstanden. Der Codex Ottobonianus graecus 274 ist in der digitalen Bibliotheca Vaticana (DVL) einzusehen, Folio 1r bis 2r bieten Just. Apol. 65–67. Der Codex Parisinus graecus 450 wird von der Bibiothèque natinale de France als Digitalisat zugänglich gehalten, und bietet diesen Text auf Folio 236r, Z. 22 bis 238v, Z. 4.

Die beiden Transkripte möchten wir der Forschungsgemeinschaft nicht vorenthalten. Gegenüber den Apparaten der vorhandenen kritischen Editionen der Apologie konnten durch die erneute, teamgestützte Transkription einige kleinere Abweichungen im Handschriftenbestand korrigiert und eine höhere Präzision bei der Bewahrung handschriftlicher Besonderheiten erreicht werden. Daher bilden die hier zur Verfügung gestellten Transkripte eine gute Ausgangsbasis für eine neue kritische Edition der ritualgeschichtlich entscheidenden Kapitel 65 bis 67.

Die Transkripte stellen wir allen Interessierten hier als TEI XML Dateien zur Verfügung. Sie können frei weiterverwendet werden unter Berücksichtigung der Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland LizenzCreative Commons Lizenzvertrag.

Download als ZIP Archiv:

Iust_Apol_65-67.zip

(Das ZIP Archiv enthält: ‘Iust_Apol_65-67_ottobonianus.xml’ und ‘Iust_Apol_65-67_parisinus.xml’,
MD5 Cheksum für ‘Iust_Apol_65-67.zip’: 7c77da2f1abeec7ca0569f828f374e1e)

Neues ZAC-Themenheft zu Marcion

© De Gruyter

Vor wenigen Tagen ist ein neues Themenheft der Zeitschrift für Antikes Christentum (ZAC) mit dem Titel “Marcion and His Gospel” erschienen.

Die Ausgabe enthält eine Reihe aufschlussreicher Beiträge, u. a. von Matthias Klinghardt:

  • New Studies of Marcion’s Evangelion (Jason BeDuhn)
  • Marcion’s Gospel and the History of Early Christianity: The Devil is in the (Reconstructed) Details (Dieter T. Roth)
  • Marcion’s Gospel and the Resurrected Jesus of Canonical Luke 24 (Daniel A. Smith)
  • Did Tertullian Read Marcion in Latin? Grammatical Evidence from the Greek of Ephesians 3:9 in Marcion’s Apostolikon as Presented in the Latin of Tertullian’s Adversus Marcionem (T. J. Lang)
  • Das Evangelium des Markion und die Vetus Latina (Thomas J. Bauer)
  • Das marcionitische Evangelium und die (Text-)Überlieferung der Evangelien (Ulrich Schmid)
  • Das marcionitische Evangelium und die Textgeschichte des Neuen Testaments. Eine Antwort an Thomas Johann Bauer und Ulrich B. Schmid (Matthias Klinghardt)
  • Marcion and the Corruption of Paul’s Gospel (Judith M. Lieu)
  • Tertullian’s Adversus Marcionem and Middleplatonism (Claudio Moreschini)

Das Heft zeigt, dass die Diskussion um die Bedeutung von Marcions Schriftensammlung für die Textgeschichte des Neuen Testaments langsam (wieder) Fahrt aufnimmt. Zwar zeugen einige Beiträge vom Ringen um die Erhaltung eines brüchig gewordenen Konsens. Andererseits setzt sich vermehrt die Erkenntnis durch, dass die Annahme der Priorität der marcionitischen Sammlung in der Tat Lösungen für viele überlieferungsgeschichtliche Schwierigkeiten und Aporien zu bieten vermag.

Das Heft ist für Benutzer der SLUB Dresden (und vieler anderer Institutionen) online hier abrufbar.

Textüberlieferung von Justins Apologie auf dem Prüfstand

Die Kernarbeit des durch die DFG geförderten Wissenschaftlichen Netzwerkes “Mahl und Text” besteht darin, die Textüberlieferung in Relation zur ritualgeschichtlichen Entwicklung zu untersuchen. Für die Rekonstruktion von Justins Apologie wird in den gängigen historisch-kritischen Editionen lediglich eine Handschrift (Parisinus gr. 450, a.D. 1363) zugrundegelegt. Die Handschrift British Loan 36 (früher Claromontanus 82) stellt eine direkte Kopie der Pariser Handschrift dar, der Codex Ottobonianus graecus 274, der lediglich die Kapitel 65-67 bezeugt, wird mehrheitlich als minderwertig betrachtet. Weitere Handschriften, die ebenfalls nur die Kapitel 65-67 enthalten, bleiben vollkommen unberücksichtigt (vgl. Marcovich, 7, Anm. 15). Weiterlesen

Erstes Treffen des Netzwerkes “Mahl und Text” in Meißen

Seit gestern findet in der Evangelischen Akademie in Meißen das Auftakttreffen des durch die DFG geförderten Wissenschaftlichen Netzwerkes “Mahl und Text” statt. Gegenstand des Treffens sind die Kapitel 65-67 aus Justins Apologie, die sich in der neueren Kontroverse um die ritualgeschichtliche Entwicklung im frühen Christentum als ein wichtiger Kristalisationspunkt der Diskussion herausgestellt hat. Als Gäste sind Clemens Leonhard aus Münster und Daniel Pauling aus Dresden anwesend. Weiterlesen

Übersetzung zu Tert. Adv. Marc. 4,40,3–6 inkl. Kontext (3/3)

Im Folgenden findet ihr meine Übersetzung von Tertullians Behandlung der Mahlerzählung in Adv. Marc. Der lateinische Text ist hier abrufbar (S. 493f).

Hier noch einmal die anderen Beiträge zum Thema:

  • Teil 1: Zum Problem von Kurz- und Langtext in Lk 22 – bisher übersehene Quellenevidenz
  • Teil 2: Tertullian liest im „marcionitischen“ Evangelium den Kurztext der lk Mahlerzählung
Tert Buch

Tertulliani Opera (© Florian Pfeiffer)

[4,40,2] […] In der Tat bereute Judas sowohl die Menge als auch das Ergebnis des Lohnes später. Der Lohn wurde zurückgebracht und zum Kauf des Töpferackers verwendet, so wie es auch im Evangelium des Matthäus bewahrt ist. Jeremia sagt es voraus: Und sie empfingen dreißig Silbermünzen, sie machten sich einen Lohn zu Eigen – oder sie wurden belohnt – und sie gaben ihn für den Töpferacker aus.

[3] Als er dann verkündet hatte, dass er sehnsüchtig begehrt habe, das Passamahl zu essen Weiterlesen